Pflichtfortbildung für Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
HIER finden Sie eine Gesamtübersicht der Pflichtfortbildungs-Termine 2022ONLINE-SEMINARE - á 2,5 Stunden
Nachfolgeberatung bei Arzt- und Zahnarztpraxen - Referent: Prof. Dr. Wolfgang Merk
Referent:
Prof. Dr. Wolfgang Merk
Sachverständigeninstitut im Gesundheitswesen
München/Ulm
Inhalte der Pflichtfortbildung:
- Strategische Nachfolgeplanung
- Praxisbewertung
- Verkauf an Investoren
Buchbare Termine:
14.11.2022 von 14.00 bis 16.45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Prof. Dr. Wolfgang Merk
Sachverständigeninstitut im Gesundheitswesen
München/Ulm
Inhalte der Pflichtfortbildung:
- Strategische Nachfolgeplanung
- Praxisbewertung
- Verkauf an Investoren
Buchbare Termine:
14.11.2022 von 14.00 bis 16.45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Aktive Beratung im Arztmandat - Buchhaltung und Steuererklärung als Grundlage nutzen - Referent: Dirk Klinkenberg
Referent:
Dirk Klinkenberg
Dipl.-Kfm., StB
Instrumenta GmbH
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Buchhaltung optimieren; Steuererklärung nutzen
- Steuerliches Ergebnis versus Liquidität aus der Praxis typische Problemfelder bei Ärzten: - Liquiditätsfalle Einkommensteuer-Vorauszahlung - Praxis-Cash Flow versus Privatentnahmen
- Strukturierung des privaten Cash-Flows in der Arztbuchhaltung: Sinnvolle Differenzierung der Privatentnahmen im Kontenrahmen – die perfekte Erstinformation für den Berater (Praxisbeispiel)
- Liquiditätsanalyse anhand von Grundstrukturen: Vorsorge - Steuern – Konsum
- Einkommensteuererklärung als Grundlage für Beratungsansätze Vorsorgeaufwand; Anlage V
2. Beratungsansätze im Vorsorgeaufwand
- Vorauszahlungsmodell Krankenversicherung
- Optimierung der Versorgungswerkrente
Buchbarer Termin:
13.10.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
05.12.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Dirk Klinkenberg
Dipl.-Kfm., StB
Instrumenta GmbH
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Buchhaltung optimieren; Steuererklärung nutzen
- Steuerliches Ergebnis versus Liquidität aus der Praxis typische Problemfelder bei Ärzten: - Liquiditätsfalle Einkommensteuer-Vorauszahlung - Praxis-Cash Flow versus Privatentnahmen
- Strukturierung des privaten Cash-Flows in der Arztbuchhaltung: Sinnvolle Differenzierung der Privatentnahmen im Kontenrahmen – die perfekte Erstinformation für den Berater (Praxisbeispiel)
- Liquiditätsanalyse anhand von Grundstrukturen: Vorsorge - Steuern – Konsum
- Einkommensteuererklärung als Grundlage für Beratungsansätze Vorsorgeaufwand; Anlage V
2. Beratungsansätze im Vorsorgeaufwand
- Vorauszahlungsmodell Krankenversicherung
- Optimierung der Versorgungswerkrente
Buchbarer Termin:
13.10.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
05.12.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Grundzüge der niedergelassenen ärztlichen Abrechnung: GKV, PKV und IGeL - Referentinnen: Peggy Füssel & Meike Schmucker
Referentinnen:
Peggy Füssel
BFS health finance GmbH
Meike Schmucker, LL.M.
Consultant Arztmarkt
BFS health finance GmbH
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Grundzüge der niedergelassenen ärztlichen Abrechnung und Vergütung:
- GKV-System vs. PKV-System
- Grundzüge der KV-Abrechnung
- Grundzüge der Privatabrechnung
- Controlling in der Praxis
- Regresse/Erstattungsfälle
- GKV
- PKV
2. IGeL
- Was sind IGeL
- Wer bietet IGeL an?
- Welche steuerlichen Herausforderungen sind zu beachten?
- IGeL-Dokumentation – Was gehört hinein?
- Wie sind die Formalien der IGeL-Abrechnung?
Buchbarer Termin:
23.11.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Peggy Füssel
BFS health finance GmbH
Meike Schmucker, LL.M.
Consultant Arztmarkt
BFS health finance GmbH
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Grundzüge der niedergelassenen ärztlichen Abrechnung und Vergütung:
- GKV-System vs. PKV-System
- Grundzüge der KV-Abrechnung
- Grundzüge der Privatabrechnung
- Controlling in der Praxis
- Regresse/Erstattungsfälle
- GKV
- PKV
2. IGeL
- Was sind IGeL
- Wer bietet IGeL an?
- Welche steuerlichen Herausforderungen sind zu beachten?
- IGeL-Dokumentation – Was gehört hinein?
- Wie sind die Formalien der IGeL-Abrechnung?
Buchbarer Termin:
23.11.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
MVZ aktuell - Referent: Dr. Lars Lindenau
Referent:
Dr. Lars Lindenau
Rechtsanwalt
ETL-Gruppe Medizinrecht Erlangen
Inhalte der Pflichtfortbildung:
- Aktuelle (Gesetzes)Entwicklungen beim MVZ
- Wege in das MVZ und Gestaltungsoptionen
- Aktuelle Rechtsprechung
- (Praxis)Kooperationen in der Beratungspraxis
Buchbarer Termin:
17.11.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Dr. Lars Lindenau
Rechtsanwalt
ETL-Gruppe Medizinrecht Erlangen
Inhalte der Pflichtfortbildung:
- Aktuelle (Gesetzes)Entwicklungen beim MVZ
- Wege in das MVZ und Gestaltungsoptionen
- Aktuelle Rechtsprechung
- (Praxis)Kooperationen in der Beratungspraxis
Buchbarer Termin:
17.11.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Steuer-Update Ärzteberatung - Referent: Philipp Peplowski
Referent:
Philipp Peplowski
StB
Laufenberg Michels und Partner Köln
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Corona und die Ärzteberatung
2. Stolperfallen zu Praxisverkäufen
3. Gewerbesteuerrisiken
4. Entwicklung in der Umsatzsteuer
Buchbarer Termin:
26.10.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
07.12.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Philipp Peplowski
StB
Laufenberg Michels und Partner Köln
Inhalte der Pflichtfortbildung:
1. Corona und die Ärzteberatung
2. Stolperfallen zu Praxisverkäufen
3. Gewerbesteuerrisiken
4. Entwicklung in der Umsatzsteuer
Buchbarer Termin:
26.10.2022 von 09:00 bis 11:45 Uhr
07.12.2022 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.
Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.
Preise, Hinweise und Anerkennung als Pflichtfortbildung
Fortbildungspflicht:
Um Ihre Fortbildungspflicht nach § 5 der Fachberaterrichtlinien zu erfüllen, müssen Sie 10 Fortbildungsstunden pro Jahr nachweisen. Dies entspricht vier Online-Seminaren des DStI e.V. Natürlich steht es Ihnen frei, auch mehr als vier Seminare zu besuchen.
Preise:
Jedes 2,5-stündige Seminar kostet 120 € netto. Bei Buchung von vier Themen zahlen Sie den gewohnten Preis von 450 € netto.
Der Ausgleich der Rechnungssumme erfolgt bei der Berechnung der vierten Seminarbuchung. Jedes weitere Online-Seminar innerhalb der Spezialisierung wird ebenfalls mit 90 € abgerechnet.
Die Rechnungsstellung erfolgt stets nach dem Seminarbesuch am Monatsende.
Anerkennung:
Das Online-Seminar wird vollumfänglich als Pflichtfortbildung für den Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) anerkannt.
Tagungsunterlagen:
Die Tagungsunterlagen lassen wir den angemeldeten Teilnehmern ca. einen Tag vor dem Seminar per Mail zukommen. Am Tagungstag stehen Ihnen die Unterlagen im virtuellen Seminarraum noch einmal zum Download zur Verfügung. Der Raum wird ca. 30 min vor Seminarbeginn geöffnet.
Fragen an den Referenten:
Auch bei unseren Online-Seminaren müssen Sie nicht auf die Interaktion mit dem Referenten verzichten. Stellen Sie Ihre Fragen im Chat oder lassen Sie sich Ihr Mikrofon freischalten.
Hinweise:
HIER finden Sie unsere Teilnahmebedingungen und HIER alle hilfreichen Hinweise für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren.
Anwesenheit:
Gemäß der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V sind wir verpflichtet, die durchgängige Anwesenheit während einer Pflichtfortbildung zu dokumentieren.
Um diesen Nachweis zu erbringen, stellen wir Ihnen während des Online-Seminars Kurzumfragen, deren Beantwortung als Anwesenheitsnachweis dient. Die Korrektheit der Antworten wird nicht geprüft.
Um Ihre Fortbildungspflicht nach § 5 der Fachberaterrichtlinien zu erfüllen, müssen Sie 10 Fortbildungsstunden pro Jahr nachweisen. Dies entspricht vier Online-Seminaren des DStI e.V. Natürlich steht es Ihnen frei, auch mehr als vier Seminare zu besuchen.
Preise:
Jedes 2,5-stündige Seminar kostet 120 € netto. Bei Buchung von vier Themen zahlen Sie den gewohnten Preis von 450 € netto.
Der Ausgleich der Rechnungssumme erfolgt bei der Berechnung der vierten Seminarbuchung. Jedes weitere Online-Seminar innerhalb der Spezialisierung wird ebenfalls mit 90 € abgerechnet.
Die Rechnungsstellung erfolgt stets nach dem Seminarbesuch am Monatsende.
Anerkennung:
Das Online-Seminar wird vollumfänglich als Pflichtfortbildung für den Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) anerkannt.
Tagungsunterlagen:
Die Tagungsunterlagen lassen wir den angemeldeten Teilnehmern ca. einen Tag vor dem Seminar per Mail zukommen. Am Tagungstag stehen Ihnen die Unterlagen im virtuellen Seminarraum noch einmal zum Download zur Verfügung. Der Raum wird ca. 30 min vor Seminarbeginn geöffnet.
Fragen an den Referenten:
Auch bei unseren Online-Seminaren müssen Sie nicht auf die Interaktion mit dem Referenten verzichten. Stellen Sie Ihre Fragen im Chat oder lassen Sie sich Ihr Mikrofon freischalten.
Hinweise:
HIER finden Sie unsere Teilnahmebedingungen und HIER alle hilfreichen Hinweise für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren.
Anwesenheit:
Gemäß der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V sind wir verpflichtet, die durchgängige Anwesenheit während einer Pflichtfortbildung zu dokumentieren.
Um diesen Nachweis zu erbringen, stellen wir Ihnen während des Online-Seminars Kurzumfragen, deren Beantwortung als Anwesenheitsnachweis dient. Die Korrektheit der Antworten wird nicht geprüft.
PRÄSENZ-SEMINARE - Bitte wählen Sie einen Ort für mehr Informationen.
- Datum Ort
- 23.09. - 24.09.2022 Frankfurt - Bad Vilbel
- 11.11. - 12.11.2022 Hannover