ZUKUNFT STEUERN. FACHBERATER DStV e.V.

Pflichtfortbildung für Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)

HIER finden Sie eine Gesamtübersicht der Pflichtfortbildungs-Termine 2023

ONLINE-SEMINARE - á 2,5 Stunden


Die betriebswirtschaftliche Beratung von Zahnärzten – Referent Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff

Referent:
Prof. Dr. rer. pol. Johannes Georg Bischoff
Steuerberater/vereidigter Buchprüfer

Inhalte der Pflichtfortbildung:
Zahlen und Fakten zum Dentalmarkt/Zahnärztemarkt
Wie beteiligen sich Investoren an Zahnarztpraxen?
Was kostet eine Behandlungsstunde eines Zahnarztes?
Konzepte von Großpraxen und Investoren-Praxen
Wie rechnet sich die Neuanschaffung von Cerec, zusätzlicher Behandlungseinheiten, ein Laser etc.?
Rechnet sich ein zweiter Standort, die Aufnahme eines Gesellschafters?
Grundsätzliche Informationen zu zahnärztlichen medizinischen Versorgungszentren
Bedeutung von statischen Auswertungen aus der Praxissoftware für Beratungen und Betriebsprüfung
Einige Aspekte zum Praxiskauf und Praxisverkauf

Buchbarer Termin:
11.12.2023 von 14:00 bis 16:45 Uhr

Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.

Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.

Allgemeines Steuerupdate 2023 - Referent: Philipp Peplowski

Referenten:
Philipp Peplowski, LL.M.
StB, Dipl.-Finanzwirt

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar.

Pflege Update 2023 - Referent: Dr. Markus Plantholz

Referent:
Dr. Markus Plantholz
RA/FAMedR

Inhalte der Pflichtfortbildung:
Teil 1
- Auswirkungen des GVWG und des Pflegebonusgesetz auf Gehälter und Refinanzierungsbedarf in der Pflege
- Detaillierter Blick auf die Regelungen zu den Bezügen des Personals in Einrichtungen des SGB XI und deren Wirtschaftlichkeit
- Zulassungs- und Pflegevergütungs-Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes
- Insbesondere bei der Pflegesatzverhandlung, aber auch bei der Überprüfung der Einhaltung dieser Richtlinien im Wege des Gehaltsabgleichs sind die Träger der Einrichtungen oftmals auf die Hilfe ihrer Steuerberater:innen angewiesen
Teil 2
- Aktuelle umsatzsteuerrechtliche Entscheidungen der Finanzgerichte aus dem Bereich des Betreuten Wohnens und die europarechtlichen Bezüge
- Tipps zur Vertragsgestaltung mit Blick auf § 4 Nr. 16 UStG

Buchbarer Termin:
15.12.2023 von 14:00 bis 16:45 Uhr

Bitte melden Sie sich HIER an.
Sie werden auf die Online-Plattform GoToWebinar weitergeleitet, hier können Sie zwischen den einzelnen Terminen wählen.

Informationen zu Preisen und der Anerkennung als Pflichtfortbildung, sowie hilfreiche Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar, finden Sie unter den Themen in einem extra Reiter.

Honoraroptimierung – Der Weg zum angemessenen Honorar - Referent: Lars Wiedemann

Referent:
Lars Wiedemann
RA/FAMedR

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar.


Preise, Hinweise und Anerkennung als Pflichtfortbildung

Fortbildungspflicht:
Um Ihre Fortbildungspflicht nach § 5 der Fachberaterrichtlinien zu erfüllen, müssen Sie 10 Fortbildungsstunden pro Jahr nachweisen. Dies entspricht vier Online-Seminaren des DStI e.V. Natürlich steht es Ihnen frei, auch mehr als vier Seminare zu besuchen.

Preise:
Jedes 2,5-stündige Seminar kostet 120 € netto. Bei Buchung von vier Themen zahlen Sie den gewohnten Preis von 450 € netto.
Der Ausgleich der Rechnungssumme erfolgt bei der Berechnung der vierten Seminarbuchung. Jedes weitere Online-Seminar innerhalb der Spezialisierung wird ebenfalls mit 90 € abgerechnet.
Die Rechnungsstellung erfolgt stets nach dem Seminarbesuch am Monatsende.

Anerkennung:
Das Online-Seminar wird vollumfänglich als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Gesundheitswesen (DStV e.V.) anerkannt.

Tagungsunterlagen:
Die Tagungsunterlagen lassen wir den angemeldeten Teilnehmern ca. einen Tag vor dem Seminar per Mail zukommen. Am Tagungstag stehen Ihnen die Unterlagen im virtuellen Seminarraum noch einmal zum Download zur Verfügung. Der Raum wird ca. 15 min vor Seminarbeginn geöffnet.

Fragen an den Referenten:
Auch bei unseren Online-Seminaren müssen Sie nicht auf die Interaktion mit dem Referenten verzichten. Stellen Sie Ihre Fragen im Chat oder lassen Sie sich Ihr Mikrofon freischalten.

Hinweise:
HIER finden Sie unsere Teilnahmebedingungen und HIER alle hilfreichen Hinweise für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren.

Anwesenheit:
Gemäß der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V sind wir verpflichtet, die durchgängige Anwesenheit während einer Pflichtfortbildung zu dokumentieren.
Um diesen Nachweis zu erbringen, stellen wir Ihnen während des Online-Seminars Kurzumfragen, deren Beantwortung als Anwesenheitsnachweis dient. Die Korrektheit der Antworten wird nicht geprüft.


PRÄSENZ-SEMINARE bieten wir in diesem Jahr nicht mehr an.

  • FACHBERATER FÜR
    Unternehmensnachfolge
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Restrukturierung und Unternehmensplanung
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Controlling und Finanzwirtschaft
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Vermögens- und Finanzplanung
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Rating
    (DStV e.V.)
  • Pflichtfortbildung
    unserer Mitgliedsverbände
  • FACHBERATER FÜR
    Mediation
    (DStV e.V.)