Präsenzfortbildung in Weimar
Dorint am Goethepark Weimar
Beethovenplatz 1-2
99423 Weimar
Zur Webseite
26.09.2025 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
„Der perfekte Fall“ aus unterschiedlichen Perspektiven
Dipl.-Kfm. Thomas Terhaag & Dipl.-Bw. (BA) Peter MeierDie Referenten, beide selbst seit Jahren Fachberater, zeigen auf, wie der Testamentsvollstrecker den hohen Erwartungen an das Gelingen einer Testamentsvollstreckung nach Möglichkeit gerecht werden kann. Hierbei werden im Verlauf der Veranstaltung wechselweise die Perspektiven des Testamentsvollstreckers, des Erblassers und der Erben bzw. Vermächtnisnehmer beschrieben und anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis eingenommen. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Gestaltungsfälle gelegt werden, bei welchen der Testamentsvollstrecker bereits im Vorfeld in die Vorbereitung der Testamentsvollstreckung mit einbezogen ist. Es ist möglich, dass sich die Teilnehmer mit Ihren Fragen, Wünschen und eigenen Erfahrungen jederzeit einbringen.
27.09.2025 09:00 - 11:45 Uhr
-
Die neuen Vergütungsempfehlungen des Deutschen Notarvereins 2025
Hansjörg Tamoj- Darstellung der neuen Regelung im Vergleich zu den bisherigen Regelungen
- Vergleichende Berechnungen anhand von Fallbeispielen
- Chancen und Risiken der Berechnung der Vergütung auf dieser Grundlage
- Kritik
- Alternative: Zeitvergütung
27.09.2025 12:15 - 15:00 Uhr
-
Komplizierte Verwandtschaft: Erbschaftsteuer und Co - Fachnews zu Gesetzgebung, Rechtsprechung und aus der Verwaltung
Dipl.-Bw. Rainer ZimmermannDas Erbschaftsteuerrecht ist komplex und man kann bei den weit verzweigten Familienverhältnissen mit anderen Rechtsgebieten schnell den Überblick verlieren. Bei der Gestaltungs- und Deklarationsberatung sind beispielsweise die Verzahnung mit anderen Steuerarten oder gesellschafts- und zivilrechtlichen Fragestellungen, die hohe Risiken bergen, zu beachten. Ertragsteuerliche Fragen und solche zur Grunderwerbsteuer dürfen ebenfalls nicht ausgespart werden.
Wir bringen Sie mit diesem Seminar zu den wichtigsten Themen auf den aktuellen Stand.
- Programmpunkt Preis
- „Der perfekte Fall“ aus unterschiedlichen Perspektiven 280,00 €
- Die neuen Vergütungsempfehlungen des Deutschen Notarvereins 2025 | Komplizierte Verwandtschaft: Erbschaftsteuer und Co - Fachnews zu Gesetzgebung, Rechtsprechung und aus der Verwaltung 280,00 €
Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.
Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.
Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden, sowie eine Pauschale für Tagungsgetränke und Pausenversorgung.
Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis 1 Woche vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 100 € / Tag erhoben.
Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 10 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.
Programmpunkte / Referent(en)
26.09.2025 13:00 - 19:00 Uhr
„Der perfekte Fall“ aus unterschiedlichen Perspektiven
26.09.2025 19:00 - 22:00 Uhr
Get-Together
27.09.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Die neuen Vergütungsempfehlungen des Deutschen Notarvereins 2025 | Komplizierte Verwandtschaft: Erbschaftsteuer und Co - Fachnews zu Gesetzgebung, Rechtsprechung und aus der Verwaltung