Online-Seminar: Die Verwaltung und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft - Zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
-
Die Verwaltung und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft - Zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
Dr. Manuel TanckDas Seminar befasst sich mit der Verwaltung und Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften.
Neben den zivilrechtlichen und erbrechtlichen Fragestellungen wird auch auf steuerliche Besonderheiten eingegangen.
• Die Entstehung der Erbengemeinschaft
• Besonderheiten bei der Vererblichkeit des Nachlasses
• Auswirkungen des MoPeG
• Verwaltungs- und Verfügungsbefugnisse
• § 18 GmbHG – die gemeinschaftliche Rechtsausübung
• Vorweggenommene Erbfolge und Teilungsanspruch und die Auswirkung auf die Erbschaftsteuer und Ertragssteuern
- Programmpunkt Preis
- Die Verwaltung und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft - Zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte 120,00 €
Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.
Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.
Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden.
Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis drei Tage vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 80 € / Tag erhoben.
Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 2,5 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.
Programmpunkte / Referent(en)
04.11.2024 14:00 - 16:45 Uhr
Die Verwaltung und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft - Zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte