<< Zurück zur Übersicht

Präsenzfortbildung in Frankfurt am Main

29.-30.11.2024 , Frankfurt am Main Pflichtfortbildungen Präsenz

mainhaus Stadthotel Frankfurt
Lange Str. 26
60311 Frankfurt am Main
Zur Webseite

29.11.2024 - 13:00 bis 19:00 Uhr

  • Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung
    Eberhard Rott
    • Aktuelle Stunde
    • Aktuelle Rechtsprechung rund um die Testamentsvollstreckung mit Praxis- und Gestaltungshinweisen
    • Schnittstellen von Testamentsvollstreckung und Pflichtteilsrecht
    • Mediations- und Schiedsgerichtsklauseln zur Stabilisierung der Nachfolgeplanung im Krisenfall

    Es besteht ausreichend Zeit und Gelegenheit zu fachlicher Diskussion und Erfahrungsaustausch. Programm- und Schwerpunktänderungen in Abhängigkeit von Aktualität und Teilnehmerwünschen bleiben vorbehalten.

30.11.2024 - 9:00 bis 15:00 Uhr

  • Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?!
    Dr. Florian Oppel
    • Erscheinungsformen von Stiftungen in der Praxis
    • Stiftung und Unternehmen
    • Motive zur Errichtung einer Familienstiftung
    • Zivilrechtliche Grundlagen der Familienstiftung (unter Berücksichtigung der Stiftungsrechtsreform)
    • Besteuerung
    • Besondere Gestaltungsformen
    • Behandlung ausländischer Stiftungen
  • Programmpunkt Preis
  • Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung 260,00 €
  • Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?! 260,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden, sowie eine Pauschale für Tagungsgetränke und Pausenversorgung.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis 1 Woche vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 100 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 10 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Programmpunkte / Referent(en)

29.11.2024 13:00 - 19:00 Uhr
Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung

30.11.2024 09:00 - 15:00 Uhr
Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?!

29.-30.11.2024, Frankfurt am Main

Präsenzfortbildung in Frankfurt am Main

Pflichtfortbildungen Präsenz

Inhalte

29.11.2024 - 13:00 bis 19:00 Uhr

  • Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung
    Eberhard Rott
    • Aktuelle Stunde
    • Aktuelle Rechtsprechung rund um die Testamentsvollstreckung mit Praxis- und Gestaltungshinweisen
    • Schnittstellen von Testamentsvollstreckung und Pflichtteilsrecht
    • Mediations- und Schiedsgerichtsklauseln zur Stabilisierung der Nachfolgeplanung im Krisenfall

    Es besteht ausreichend Zeit und Gelegenheit zu fachlicher Diskussion und Erfahrungsaustausch. Programm- und Schwerpunktänderungen in Abhängigkeit von Aktualität und Teilnehmerwünschen bleiben vorbehalten.

30.11.2024 - 9:00 bis 15:00 Uhr

  • Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?!
    Dr. Florian Oppel
    • Erscheinungsformen von Stiftungen in der Praxis
    • Stiftung und Unternehmen
    • Motive zur Errichtung einer Familienstiftung
    • Zivilrechtliche Grundlagen der Familienstiftung (unter Berücksichtigung der Stiftungsrechtsreform)
    • Besteuerung
    • Besondere Gestaltungsformen
    • Behandlung ausländischer Stiftungen

Gebühr

  • Programmpunkt Preis
  • Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung 260,00 €
  • Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?! 260,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden, sowie eine Pauschale für Tagungsgetränke und Pausenversorgung.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis 1 Woche vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 100 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 10 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Tagungsort

mainhaus Stadthotel Frankfurt
Lange Str. 26
60311 Frankfurt am Main
Zur Webseite

Programmpunkte / Referent(en)

29.11.2024 13:00 - 19:00 Uhr
Aktuelles rund um die Testamentsvollstreckung

30.11.2024 09:00 - 15:00 Uhr
Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand?!