Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.) 2022
Das Unternehmen abzugeben, ist für viele Firmeninhaber eine schwere Entscheidung. Entweder fehlt die nächste Generation oder ist für eine Unternehmensführung ungeeignet. Viele schieben die Entscheidung, wie es nach dem eigenen Tod weitergehen soll, auf. Tritt der Ernstfall plötzlich ein, ist das eine Position der Schwäche, in der es schwierig bis unmöglich ist, die bisherigen Abläufe aufrechtzuerhalten. Glücklich, wer einen Notfallplan hat. Dazu sollte, nicht nur im betrieblichen Bereich, ein Testamentsvollstrecker gehören. Dass die Testamentsvollstreckung eher Juristensache ist, ist nicht zwingend. Vielmehr sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Vermögensverwaltung nützlich.Geben Sie Ihrem Mandanten die Zuversicht, seinen Willen gegenüber den Erben durchzusetzen.
STRUKTUR
Der diesjährige Lehrgang wird erstmals in Hybridform angeboten werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie den Einheiten in Präsenz oder online folgen.
Die Lerneinheiten werden im Livestream übertragen. Bitte beachten Sie, dass keine gesonderte Aufarbeitung des digitalen Angebots erfolgt. Ein Austausch mit den Referierenden ist über verschiedene Kanäle gegeben.
Es ist nach Absprache möglich, die Form der Teilnahme zu variieren.
Für die letzten beiden Lehrgangstage (18./19.11.2022) besteht Präsenzpflicht in Hannover. Auch die Leistungskontrollen werden ausnahmslos in Präsenz geschrieben.
„Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT)“ sind von fünf Lehrgangtagen befreit. Diese sind im Reiter "Inhalte" gekennzeichnet. Die Lehrgangsgebühr reduziert sich auf 2.900,- EUR für Verbandsmitglieder und 3.100-, EUR für Nichtmitglieder.
Die Lerneinheiten werden im Livestream übertragen. Bitte beachten Sie, dass keine gesonderte Aufarbeitung des digitalen Angebots erfolgt. Ein Austausch mit den Referierenden ist über verschiedene Kanäle gegeben.
Es ist nach Absprache möglich, die Form der Teilnahme zu variieren.
Für die letzten beiden Lehrgangstage (18./19.11.2022) besteht Präsenzpflicht in Hannover. Auch die Leistungskontrollen werden ausnahmslos in Präsenz geschrieben.
„Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT)“ sind von fünf Lehrgangtagen befreit. Diese sind im Reiter "Inhalte" gekennzeichnet. Die Lehrgangsgebühr reduziert sich auf 2.900,- EUR für Verbandsmitglieder und 3.100-, EUR für Nichtmitglieder.
LEHRGANGSORT / TERMINE
Lehrgangsorte
Die Informationen zum Tagungshotel erhalten unsere Teilnehmer mit der Anmeldebestätigung.
Lehrgangszeiten
09:00 - 17:00 Uhr10:45 Uhr und 15:15 Uhr jeweils 1/4 Stunde Kaffeepause
12:45 - 13:30 Uhr Mittagspause
Lehrgangstermine
- Lehrgangseinheit 1 25. - 27.08.2022
- Lehrgangseinheit 2 01. - 03.09.2022
- Lehrgangseinheit 3 08. - 10.09.2022
- Lehrgangseinheit 4 03. - 05.11.2022
- Lehrgangseinheit 5 10. - 12.11.2022
- Lehrgangseinheit 6 17. - 19.11.2022
- Leistungskontrolle I 02.11.2022
- Leistungskontrolle II 10.12.2022
LEHRGANGSGEBÜHR (zzgl. Umsatzsteuer, 19 %)
Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, ein ausführliches Skript, die kostenlose Nutzung des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des
Lehrgangs.
Die Lehrgangsgebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt des Lehrganges gültigen USt. (derzeit 19%).
Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn der vierten Lehrgangseinheit) vorgenommen werden.
Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.
Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten.
Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zu zahlen.
Lehrgangs.
Die Lehrgangsgebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt des Lehrganges gültigen USt. (derzeit 19%).
Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn der vierten Lehrgangseinheit) vorgenommen werden.
Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.
Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten.
Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zu zahlen.
- Preisgruppen Preise
- Verbandsmitglieder 3.950,00 €
- Weiterer Teilnehmer / Verbandsmitglieder 3.357,50 €
- Nichtverbandsmitglieder 4.250,00 €
- Weiterer Teilnehmer / Nichtverbandsmitglieder 3.612,50 €
- Teilnehmer Verbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.357,50 €
- Teilnehmer Nichtverbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.612,50 €
- Verbandsmitglieder & Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) 2.900,00 €
- Nichtverbandsmitglieder & Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) 3.100,00 €
- Leistungskontrollen I + II 120,00 €
INHALTE
Lehrgangseinheit 1
Erbrecht
Steuerberater als geborene Testamentsvollstrecker
Erbrechtliches Basiswissen (2-tägig)*
Referenten: Terhaag / Tamoj
Lehrgangseinheit 2
Familien- und Nachlassrecht
Nachlassverfahrensrecht und Nachlassverwaltung
Familien- und Nachlassrecht*
Familienrechtliches Basiswissen*
Referenten: Hermes / Kroiß
Lehrgangseinheit 3
Grundlagen der TV
Grundlagen der Testamentsvollstreckung
Mediation und Testamentsvollstreckung
Referenten: Rott / Henschel
Lehrgangseinheit 4
Testamentsvollstreckung und Stiftungen
Vermögensverwaltung durch Testamentsvollstrecker
Die Gestaltung von Testamenten mit Testamentsvollstreckung
Referenten: George / Tamoj
Lehrgangseinheit 5
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers*
Internationales Erbrecht für Testamentsvollstrecker
Erbenhaftung und Auseinanersetzung des Nachlassen
Referenten: Rott / Herzog
Lehrgangseinheit 6
Steuerrecht für Testamentsvollstrecker- Steuerliche Pflichten und Haftungsgefahren des Testamentsvollstreckers
Fallstudien (2-tägig)
Referenten: Zimmermann / Rott / Tamoj
* „Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT)“ sind von diesen Lehrgangtagen befreit. Die Lehrgangsgebühr reduziert sich auf 2.900,- EUR für Verbandsmitglieder und 3.100-, EUR für Nichtmitglieder.
REFERENTEN
- Stephan George
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Essen
- Dr. Thomas R. Henschel
Mediationsakademie Berlin
- Joachim Hermes
RA/FAErbR/FAFamR
HÜMMERICH legal
Bonn
- Dr. Stephanie Herzog
RAin
Peter & Partner
Würselen
- Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Landgericht
Traunstein
- Eberhard Rott
RA/FAErbR/FAStR
HÜMMERICH legal
Bonn
- Hansjörg Tamoj
RA/FAErbR/FAVerwR
HÜMMERICH legal
Bonn
- Thomas Terhaag
Dipl.-Kfm., StB
Terhaag & Schriefers
Düsseldorf
- Rainer Zimmermann
StB/WP
Bacher & Partner
Bonn
LEHRGANGSUNTERLAGEN
Die Skripten werden Ihnen in elektronischer Form in dem geschützen Bereich „Fachberater intern“ zur Verfügung gestellt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 14 Tage vor Beginn des ersten Moduls.
Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 14 Tage vor Beginn des ersten Moduls.
FACHLICHE LEITUNG
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.