ZUKUNFT STEUERN. FACHBERATER DStV e.V.

Online-Lehrgang zum Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV e.V.) 2023

Online-Lehrgang 06.09.-18.11.2023


STRUKTUR

Das neue Lernkonzept des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. für diesen Lehrgang setzt sich aus Live-Online-Seminaren und umfangreichen Selbstlernmaterialien zusammen.
Der Fachlehrgang umfasst – ohne Berücksichtigung der Prüfungen – eine Dauer von 120 Zeitstunden. Der Anteil der Live-Online-Seminare beträgt in etwa 50%. Die Prüfungen werden in Form von zwei schriftlichen Leistungskontrollen mit einer Gesamtdauer von 270 Minuten durchgeführt.
Die beiden Prüfungen werden in Präsenz geschrieben. Über die Schreiborte informieren wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Start des Lehrganges.
Ein Austausch mit dem Dozenten-Team und den Mitstreitern ist über verschiedene Kanäle gegeben.

TERMINE


Lehrgangstermine

    Am 23.08.2023 laden wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 16 Uhr zu einer ca. einstündigen Online-Lehrgangseinführung ein, stellen Lernplattform und Ansprechpartner vor und besprechen aktuelle Fragen.
    Nach der Einführung werden die Selbstlernunterlagen freigeschaltet.

  • Start Lehrgangsblock 1 23.08.2023
  • Live-Online-Seminarblock 1 06. - 09.09.2023
  • Live-Online-Seminarblock 2 14. - 16.09.2023
  • Live-Online-Seminarblock 3 21. - 23.09.2023
  • Start Lehrgangsblock 2 14.10.2023
  • Live-Online-Seminarblock 4 02. - 04.11.2023
  • Live-Online-Seminarblock 5 09. - 11.11.2023
  • Live-Online-Seminarblock 6 16. - 18.11.2023
  • Prüfung I 14.10.2023
  • Prüfung II 09.12.2023

Bei den Live-Online-Seminaren handelt es sich um Halbtagsveranstaltungen: an Wochentagen finden diese zwischen 14:00 und 18:30 Uhr statt, am Wochenende zwischen 09:00 und 13:30 Uhr.

LEHRGANGSGEBÜHR (zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Umsatzsteuer)



  • Preisgruppen Preise
  • Verbandsmitglieder 4.400,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Verbandsmitglieder 3.740,00 €
  • Nichtverbandsmitglieder 4.700,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Nichtverbandsmitglieder 3.995,00 €
  • Teilnehmer Verbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.740,00 €
  • Teilnehmer Nichtverbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.995,00 €


Die Lehrgangsgebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt des Lehrganges gültigen USt.
Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, ein ausführliches Skript und die kostenlose Nutzung des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des Lehrgangs.
Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn des 2. Lehrgangsblocks) vorgenommen werden.
Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.
Für die Teilnahme an den Prüfungen werden € 60 / Leistungskontrolle zzgl. USt. berechnet

Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten.
Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zu zahlen.

INHALTE

Lehrgangsblock 1

  • Betriebswirtschaftl. Beratung in StB-/WP-Kanzleien U. Stengert
  • Geschäftsplanung im Rahmen langfristiger Neuausrichtungen Prof. Dr. U. Balz
  • Kapitalbedarfs- und Finanzplanung Prof. Dr. U. Balz
  • Komponenten und Erarbeitung von Geschäftsstrategien; Erfolgsfaktoren von Familienunternehmen A. von Garnier
  • Investitionsentscheidungen; Wertorientierte Unternehmensführung Prof. Dr. U. Balz
  • Finanzierung in unterschiedlichen Unternehmenssituationen, Bilanzanalyse P. Schaaf / R. Krug
  • Unternehmensbewertung Prof. Dr. Bordemann
  • Kreditvertragsrecht I Dr. R. Josten

Lehrgangsblock 2

  • Kreditvertragsrecht II Dr. R. Josten
  • Strategie und Taktik der Kreditverhandlung Dr. R. Josten
  • Operatives Controlling Prof. Dr. Schreiber
  • Kostenarten-, Kostenstellen, Kostenträgerrechnung Prof. Dr. Schreiber
  • Voll- und Teilkostenrechnung Prof. Dr. Schreiber
  • Planrechnung Prof. Dr. Schreiber
  • Risikofrüherkennung, Risikomanagement Prof. Dr. Bordemann
  • Liquditätsmanagement in der Krise folgt
  • Rechtliche Aspekte in Krisensituationen S. Wipperfürth

REFERENTEN

  • Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Balz
    Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Balz

    Fachhochschule
    Münster
  • Prof. Dr. rer. oec. Heinz-Gerd Bordemann
    Prof. Dr. rer. oec. Heinz-Gerd Bordemann

    Fachhochschule
    Münster
  • Andreas von Garnier
    Andreas von Garnier
    Diplom-Betriebswirt
    Neue Lust am Unternehmen
    Wiesbaden
  • Reiner Krug
    Reiner Krug
    Dipl.-Ök.
    Peter Schaaf & Managementpartner GmbH
    Niederkassel
  • Ralf Josten
    Ralf Josten
    RA
    Kreissparkasse
    Köln
  • Peter Schaaf
    Peter Schaaf
    Dipl.-Kfm.
    Peter Schaaf & Managementpartner GmbH
    Niederkassel
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Schreiber
    Prof. Dr.-Ing. Martin Schreiber

    Fachhochschule
    Münster
  • Uwe Stengert
    Uwe Stengert
    StB/WP
    dhpg Dr. Harzem & Partner mbB
    Wiesbaden
  • Sylvia Wipperfürth
    Sylvia Wipperfürth
    Dipl.-Rechtspflegerin

    Alsdorf

LEHRGANGSUNTERLAGEN

Die Lehrgangsunterlagen (Skripten, Foliensätze, Selbstlernelemente) werden Ihnen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie am 1. Tag des Lehrgangs.

FACHLICHE LEITUNG

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

HIER finden Sie die Teilnahmebedingungen.


Zum Anmeldeformular
  • FACHBERATER FÜR
    Unternehmensnachfolge
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Restrukturierung und Unternehmensplanung
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Testamentsvollstreckung und
    Nachlassverwaltung (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Vermögens- und Finanzplanung
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    das Gesundheitswesen
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Gemeinnützigkeit
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Mediation / Mediator
    (DStV e.V.)
  • FACHBERATER FÜR
    Rating
    (DStV e.V.)